NGaT - Norddeutsche Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit
einem der Mitglieder des Vorstandes persönlich Kontakt aufnehmen würden.
Einleitung und Veranstaltungen


Einleitung

Die NGaT ist eine Fachgesellschaft für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.

Seit mehr als 45 Jahren dient sie der Fortbildung und Qualitätssicherung sowie dem beruflichen Erfahrungsaustausch auch mit Personengruppen, die andere soziale Tätigkeiten wahrnehmen.

In den regelmäßigen monatlichen Treffen finden – anerkannt von der Ärztekammer und mit Fortbildungspunkten versehen - Supervisions-, Intervisions- und Balintgruppen mit Fallbesprechungen als Qualitätszirkel sowie Vorträge und Workshops statt.

Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so steht Ihnen jederzeit ein Mitglied des Vorstandes zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie als Besucher unserer Seite begrüßen zu können.

Zusammenrücken in Corona-Zeiten:
Bilder aus Malente am 23.4.2022

Foto: 2022.4.23. Malente Wir rücken zusammen 1 Wenig überzeugt von der heilenden Wirkung

Foto: 2022.4.23. Malente Wir rücken zusammen 2 Kniefall...

Foto: 2022.4.23. Malente Wir rücken zusammen 3 Heilung...

Aktuell: Bilder vom 54. Sommerfest der NGaT 2022

Foto: Amdrea Palladio u. Vincenzo Scamozzi, Teatro Olympico, 1580-85, Vicenza 2019 Amdrea Palladio u. Vincenzo Scamozzi,
Teatro Olympico, 1580-85, Vicenza 2019


Einen Hinweis auf Veranstaltungen des Vereins kriegskind.de e. V. finden Sie unter Aktivitäten der Mitglieder.


Gruppe Severloh-Sträter
Hier stellen sich Kollegen, die an den Supervisionsgruppen mit den Leitern, Herrn Kieseritzky, Frau Tente und Frau Severloh-Sträter teilnehmen, mit ersten Bildern vor. Die hier nicht sichtbaren Mitglieder der NGaT finden Sie unter den Bildern der Sommerfeste.
Gruppe Kieseritzky Gruppe Tente


Veranstaltungen

Die Mehrzahl der seit Dezember 2001 gehaltenen Vorträge finden sie oben im Bereich der Kopfleiste unter dem Programmpunkt "Referate gehalten vor der NGaT".
Vorträge 2023
14.01.2023
Erfahrungen mit Trauer, Trauma und moralischen Verletzungen
Referent: Militärdekan Christian Fischer
04.02.2023
Therapie nach Nijenhuis: Praktische Erfahrungen
Referentin: Frau Inez Mayer-Duncker
04.03.2023
Seelische Erfahrungsräume der Melancholie. Kulturgeschichtl. u. psychotherap. Sichtweise
Referent: Herr Dipl.-Psych. Roman Lesmeister
01.04.2023
Arbeit mit dem Ego-State-Ansatz in der psychodynamischen Psychotherapie
Referentin: Frau Dr. med. Elke Reinken, Hamburg
13.05.2023
Geschlechter-Vielfalt in der psychotherapeut. Versorgung sensibel berücksichtigen
Referentin: Dr. med. Monika Hollub, Schleswig
08.07.2023 55. Sommerfest der NGaT auf Gut Wittmoldt
10:00 Gruppensitzung
11:30 Mitgliederversammlung / Mittagessen
12:00 Pferdegestützte Therapie nach dem EAGALA-Modell als adjuvantes Verfahren in ambulanter und stationärer Psychotherapie
Referenten: Frau Physio- und Hippotherapeutin Amélie von Bülow-Sartory und Herr Dipl. Psych. Thomas Kleinheinrich
Kaffeetafel anschl. Demonstration von pferdeassistierter Therapie
26.08.2023
Mitglieder-Workshop
Was Krieg mit uns macht - eine Spurensuche

Impulsreferat der Ärztin für Psychotherapie Sylvia Collier, Steyerberg
30.09.2023
Das Böse in uns
Referentin: Frau Christine Heisterkamp
04.11.2023
Sterbehilfe
Referentin: Frau Annette Schmitz
04.11. ist Terminänderung gegenüber gedrucktem Programm!
09.12.2023
Workshop: Wirksamkeit von Psychotherapie
Impulsreferat: Frau Inez Mayer-Duncker

Ehrenvorsitzende:
Dr. med. Herta Betzendahl ✝

Vorstand:
Dipl. Psych. Eva Tornow
1. Vorsitzende
Musterbahn 11
23552 Lübeck
Telefon 0451 - 7098970

Dr. med. Dipl. Psych. W. Adelssen
2. Vorsitzender
Alte Schule
24321 Haßberg
Telefon 04381 - 1640

Dr. med. Monika Hollub
Schriftführerin, Schatzmeisterin
Allensteiner Weg 6
24837 Schleswig
Telefon 04621 - 29410

Sylvia Collier
Beisitzerin
Rosenanger 10
31595 Steyerberg
Telefon 05764 - 9438932

Inez Mayer-Duncker
Beisitzerin
Rutkamp 3
24111 Kiel
Telefon 0431 - 697004

Dipl. Päd. Frank Schoof
Beisitzer
Lübecker Str. 5
24306 Plön
Telefon 01511 - 9690794

Sekretariat:
Dr. med. Dipl. Psych.
Wolfgang Adelssen

Alte Schule
24321 Haßberg
Telefon 04381 - 1640
sekretariat@ngat.de



Tagungsablauf
 
            11.00 UhrBegrüßung, Gruppensitzung
12:30 UhrMittagessen
13:15 UhrGruppensitzung
14:45 UhrKaffeepause
15:00 UhrReferat / Workshop / Diskussion

Mitgliedschaft:
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit abgeschlossener Ausbildung, Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung als außerordentliche Mitglieder sowie psychotherapeutisch und tiefenpsychologisch Interessierte aller Fachrichtungen als assoziierte Mitglieder.

Gäste und Interessierte sind zum Vortrag (€ 10,- , 2 Punkte) ab 15:00 Uhr herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich bei einem Mitglied des Vorstandes.

Jahresbeitrag:
€ 110,- (Bankeinzug): Apotheker- u. Ärztebank, Kiel, BLZ 300 606 01 Konto - Nr. 000 528 9 823
BIC: DAAEDEDDXXX, IBAN: DE02 3006 0601 0005 2898 23

Tagungsort:
Curtius-Klinik
Neue Kampstraße 2
23714 Bad Malente - Gremsmühlen
Sie sind dort erreichbar unter Tel.: 04523 - 4070

Datenschutz:
Die NGaT hat Ihre Datenschutzrichtlinien überarbeitet. Sofern Sie weiterhin e-Mails der NGaT als Mitglied oder Interessent erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Andernfalls bitte ich um eine kurze Nachricht, wir werden Sie dann umgehend aus dem Verteiler nehmen.

Ihre persönlichen Daten (Name und E-mail-Adresse, ggf. Adresse o.ä.) verwendet und speichert die NGaT elektronisch ausschließlich für die Organisation von Veranstaltungen (z.B. Supervision, Seminare, Tagungen o.ä.) sowie für den Versand von Informationen. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung dieser Daten jederzeit z.B. per Mail an sekretariat@ngat.de widerrufen, wir löschen Ihre Daten daraufhin umgehend. Herr Wolfgang Adelssen verwaltet die E-Mail-Eingänge. Ansonsten werden die Daten gelöscht, wenn ihr Zweck erloschen ist, oder dies durch gesetzliche Bestimmungen so vorgesehen wird.

Mit freundlichen Grüßen
für die NGaT Wolfgang Adelssen

 

[Seitenanfang]
[Einleitung und Veranstaltungen] [Referate] [Geschichte] [Mitteilungen] [Aktivitäten der Mitglieder] [Impressum]


Letzte Änderung: 19.12.2022